KFW Darlehen für energetisches Sanieren
In diesem Artikel erhältst du eine erste Übersicht darüber, welche Optionen dir mit Hilfe der KFW für eine energetische Sanierung offenstehen.
Die KFW bietet grundsätzlich zwei Optionen an. Entweder man nimmt innerhalb der unterschiedlichen KFW Programme einen Kredit auf oder man nutz nur den Investitionszuschuss, wenn man genügend Geld für die Sanierungsmaßnahmen hat.
KFW Darlehen für energetisches Sanieren
Vorab solltest du wissen, dass du eine Baubegleitung durch einen Energieeffizienz-Experten benötigst, wenn du dieses Darlehen nutzen möchtest.
Der Energieeffizienz-Experte kümmert sich darum, dass alle notwendigen Unterlagen und Nachweise für die KFW erstellt und vorgelegt werden. Du erhältst auch die Unterstützung bei der kompletten Beantragung, damit hier auch auf jeden Fall alles für dich glatt läuft.
Die KFW bietet aktuell immer noch sehr günstige Konditionen für die Nutzung des Darlehens. Zurzeit bewegt sich der Zins immer noch um die 1 %. Da die Konditionen sich immer wieder bei der KFW ändern, kannst du unter diesem Link nach den aktuellen Bedingungen schauen.
Du profitierst aber nicht nur von dem besonders günstigen Zinssatz, sondern du hast auch die Möglichkeit einen Tilgungszuschuss zu erhalten. Das bedeutet abhängig von der Energieeffizienzklasse, die du nach der Sanierung erreichst, kann dein Tilgungszuschuss zwischen 5 % und 25 % betragen. So sparst du bares Geld. Nach erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmen, reduziert die KFW mit dem Tilgungszuschuss deine Restschuld und somit den Betrag, den du noch zurückzahlen musst, was automatisch deine Laufzeit reduziert.
Wohngebäude Zuschuss 461
Über dieses Programm war es möglich, den Investitionszuschuss zu beantragen. Seit 27.07.2022 ist es nicht mehr möglich diesen Zuschuss zu beantragen. Ob und wann dies wieder möglich ist, ist aktuell nicht absehbar.
Wenn du vom Tilgungszuschuss gebrauch machen möchtest ist dies aktuell nur noch über das KFW Programm 261 innerhalb des Kredites möglich.
Wenn du dich für das Thema KFW Darlehen interessierst, kannst du regelmäßig auf der Seite der KFW nachschauen, welche Änderungen sich ergeben. Für weitere Informationen und für die Planung deiner individuellen Sanierungsmaßnahmen solltest du immer mit einem Energieeffizienz-Experten sprechen. Wichtig ist, dass du im Vorfeld selbst einiges über die KFW Fördermaßnahmen weißt, so kannst du sehr schnell erkennen, ob der Experte, mit dem du zusammenarbeiten möchtest, selbst auf den aktuellen Stand der Regelungen ist. Denn wenn du die richtigen Fragen stellst, kannst du schnell erkennen, wie gut oder wie schlecht der vermeintliche Experte informiert ist. Wenn du mit einem Experten zusammenarbeitest, der nur über ein gefährliches Halbwissen verfügt, kann es dazu führen, dass du die entsprechenden Anforderungen nicht erfüllst und dann deinen Tilgungszuschuss nicht erhältst. Lass dir am besten jemanden empfehlen, von Freunden und Bekannten, die bereits solche Projekte mit einem Energieeffizienz-Experten erfolgreich umgesetzt haben. So bist du auf der sicheren Seite.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen der KFW findest du hier.
Die Kredite kannst du aber auch für bereits sanierte Häuser beantragen. Das bedeutet, wenn du ein energetisch saniertes Haus oder eine Wohnung kaufst, kannst du genauso von den günstigen Konditionen profitieren. Wichtig ist hier, dass aber die nötigen Nachweise vorliegen. Auch hier kann dich am besten ein Energieeffizienz-Experte unterstützen.


