Welche Baufinanzierung passt zu mir
Welche Baufinanzierung am besten zu dir passt hängt stark von deinen persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ab. In diesem Artikel erfährst du mehr über drei grundlegende Finanzierungsmöglichkeiten. Jede diese Optionen lässt sich auch noch weiter auf deine Bedürfnisse anpassen.
Die erste Option ist die 10-jährige Zinsbindung
Diese Baufinanzierung ist die beste Wahl, wenn du deine Immobilie in 10 Jahren auf jeden Fall wieder verkaufen willst oder bis dahin abbezahlt ist. Es ist auch dann sinnvoll, wenn du schon im Vorfeld weißt, dass du bei einer möglichen Zinssteigerung immer noch in der Lage sein wirst die Rate deiner Baufinanzierung zu bezahlen. Zum Beispiel arbeitet einer der beiden Lebenspartner aktuell nicht oder verdient nur ein geringes Gehalt und ihr wisst jetzt schon, dass sich das in 10 Jahren verändern wird.
Die 10-jährige Zinsbindung ist auch dann für dich sinnvoll, wenn du ein Zocker bist und darauf hoffst, dass die Zinsen fallen werden und du dir jetzt den bestmöglichen Zinssatz sichern möchtest, auch wenn du dann im schlimmsten Fall nach 10 Jahren steigende Zinsen für deine Baufinanzierung in kauf nehmen musst.
Die zweite Option ist die 15- oder 20-jährige Zinsbindung
Eine lange Zinsbindung für deine Baufinanzierung ist immer dann sinnvoll, wenn du eine gewisse Sicherheit haben möchtest und zum Zeitpunkt der Finanzierung ein guter Zinssatz angeboten wird. Seit Februar 2022 steigen die Zinsen für die Baufinanzierung stetig. Die Zinsen haben sich von unter 1 % auf über 3 % entwickelt. Aktuell ist nicht absehbar, wie schnell der Zinsanstieg bei Baufinanzierungen weitergehen wird. Wenn du bei deiner Baufinanzierung langfristig vorsorgen willst und das Risiko eines Zinsanstiegs vermindern möchtest, dann ist das die beste Option für dich. Zinssätze von über 8 % waren in Deutschland üblich. Es gab Zeiten da hat man für seine Baufinanzierung ein Zinssatz von über 14 % erhalten. Wie schnell und ob wir wieder auf diese Höhen kommen werden, kann aktuell keiner sagen, aber wichtig ist, dass du dir der Gefahr bewusst bist und die für dich richtige Entscheidung fällst bezüglich deiner Baufinanzierung. Bei dieser Varianter deiner Baufinanzierung musst du dir bewusst sein, dass du hier nach Ende der Zinsbindung auch einem Zinsrisiko ausgesetzt bist. In diesem Fall ist es auch wichtig zu überprüfen mit welcher Restschuld du am Ende der Zinsbindung rauskommst und wie sich die Höhe der Restschuld mit einem gestiegenen Zinssatz auf deine Ratenhöhe auswirkt.
Die dritte Option ist die zinssichere Variante
Die zinssichere Variante ist dann für dich genau richtig, wenn du jegliches Zinsrisiko in der Baufinanzierung ausschließen möchtest. Du sicherst dir mit der dritten Option die Zinsen über die gesamte Laufzeit hinweg. Dein Vorteil bei dieser Art der Baufinanzierung ist, dass du von Anfang bis Ende deine Ratenhöhe genau kennst und dementsprechend auch planen kannst. Hier ganz du auch von einer besonders niedrigen Tilgungsrate profitieren und dementsprechend deine Ratenhöhe senken, weil du die Gesamtlaufzeit der Finanzierungsdauer verlängern kannst. Allerdings ist die Dauer deiner Baufinanzierung auf von deinem Alter abhängig.
Kennst du schon die Grundlagen der Immobilienfinanzierung? Wenn du sie noch nicht kennst, dann solltest du dir auf jeden Fall diesen Artikel durchlesen. Schau dir am besten auch noch parallel dazu an, welche Bank du für deine Baufinanzierung auswählen solltest. Über diesen Link kommst du direkt zum Artikel.


