Baufinanzierung, wie viel kann ich mir leisten?
Wenn du ganz genau wissen willst wie viel du dir leisten kannst, dann ist ein Gespräch mit einem Finanzierungspartner unerlässlich. Nur so kannst du ganz genau herausfinden wie viel Geld dir eine Bank für deine Baufinanzierung geben würde.
Für das Finanzierungsvolumen deiner Baufinanzierung ist als allererstes dein Nettoeinkommen entscheidend. Aber auch hier Vorsicht. Hast du Abzüge für Firmenwagen, private Krankenversicherung, private Altersvorsorge usw. welches von deinem Nettoeinkommen noch abgezogen wird, dann zählt für die Bank nur der Überweisungsbetrag. Im Umkehrschluss, falls du ein hohes Netto hast, aber viele Abzüge noch hinzukommen, verringert das dein Finanzierungsvolumen für deine Baufinanzierung.
Ein weiterer Faktor, der die Höhe deiner Baufinanzierung beeinflusst sind Kredite und Zahlungsverpflichtungen (z. B. Unterhaltszahlungen). Auch diese Zahlungsabgänge reduzieren dein Finanzierungsvolumen.
Im Umkehrschluss erhöht zum Beispiel ein Nebenjob deine Finanzierungsvolumen. Hast du bereits Immobilien, aus denen du Mieteinnahmen generierst, verbessert auch das dein Finanzierungsvolumen für dein Baufinanzierung. Auch ein Nebengewerbe kann sich positiv auswirken. Dafür musst du das Gewerbe aber mindestens seit drei Jahren haben und auch drei Jahresabschlüsse nachweisen. Allerdings rechnet die Bank hier nur mit dem Gewinn, den du in diesen letzten drei Jahren erwirtschaftet hast und nicht mit den Einnahmen pro Monat die zu erwirtschaftest, denn du hast neben diesen Einnahmen auch Ausgaben, die deinen Gewinn reduzieren.
Wie du siehst gibt es viele Faktoren, die sich positiv aber auch negativ auf dein Finanzierungsvolumen auswirken können. Deshalb ist es wichtig, diese Faktoren schon im Vorfeld mit deinem Finanzierungspartner zu besprechen, auch wenn du erst in ein oder zwei Jahren finanzieren möchtest. Eine Baufinanzierung kann auch langfristig geplant werden und muss nicht ausschließlich nur dann bedacht werden, wenn man eine konkrete Immobilie hat. Besonders die langfristige Planung deiner Baufinanzierung bringt dir in Zukunft Vorteile. So kannst du im Vorfeld schon mögliche Hürden ausmerzen, damit du zum späteren Zeitpunkt bequem in deine Baufinanzierung starten kannst.
Eine langfristige Planung deiner Baufinanzierung ermöglicht es dir, dass du dich auf lange Sicht bereits schon mit dem Thema Immobilienfinanzierung auseinandersetzt und entsprechend deine Karriereplanung vorantreiben kannst. Du erhältst Infos darüber, welche Nettoeinkommen notwendig ist, damit du dein gewünschtes Finanzierungsvolumen erhältst. Gleichzeitig kannst du abklären, inwieweit es sinnvoll ist bereits jetzt eine Immobilie zu kaufen oder doch noch zu warten, bis du das entsprechende Eigenkapital gespart hast.
Wie du siehst, hilft es dir nicht nur kurzfristig sondern auch langfristig, dass du dir deinen Wunsch von der ersten eigenen Immobilie erfüllen kannst. Denn umso mehr Informationen du rund um das Thema Baufinanzierung hast, desto besser kannst du planen und deinen Wunsch umsetzen. Ein umfassendes Wissen zum Thema Baufinanzierung hilft dir dabei schneller an dein Ziel zu kommen.
Wenn du dich bereits im Vorfeld, auf die Suche nach einer geeigneten Immobilie machst, erhältst du damit ein besseres Gefühl für den Immobilienmarkt in deiner Umgebung. Somit erkennst du auch viel schneller, ob eine Immobilie, die du findest ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat oder nicht.
Warte deshalb nicht zu lange, dich mit dem Thema Baufinanzierung auseinanderzusetzten und suche dir bereits im Vorfeld dir einen Finanzierungspartner, dem du vertraust. Du solltest nicht in die Situation kommen, dass du am Ende den nächstbesten Finanzierungspartner für deine Baufinanzierung wählen musst, anstatt denjenigen der dich bei deinem Vorhaben am besten unterstützt.


