Richtige Strategie Immobilienfinanzierung
Du kennst die Grundlagen der Immobilienfinanzierung und auch welche Unterlagen für die Baufinanzierung notwendig sind. Jetzt fehlt dir nur noch die richtige Strategie für die Immobilienfinanzierung.
Jetzt solltest du eine wichtige Sache wissen, es gibt nicht DIE richtige Strategie für die Immobilienfinanzierung, denn es kommt immer darauf an was DIR wichtig ist. Damit du einen ersten Überblick erhältst stelle ich dir drei wichtige Strategien vor.
1. Strategie für die Immobilienfinanzierung = Kurze Zinsbindung
Mit kurzer Zinsbindung ist eine Zinsbindung von 10 Jahren gemeint. Hier erhältst du immer den günstigsten Zinssatz von der Bank. Allerdings bringt das auch Gefahren für deine Immobilienfinanzierung mit sich. Denn aktuell befinden wir uns in einer absoluten niedrig Zinsphase innerhalb von Deutschland und es ist nicht absehbar wie lange diese noch andauert. Vor 10 Jahren hatten wir noch Zinssätze von 3 % gehen wir 15 Jahre zurück lagen sie ungefähr bei 5 %. Eine Sache ist so gut wie sicher, dass wenn die Zinsen wieder steigen, sie so schnell nicht wieder auf dieses niedrige Niveau fallen werden. Das bedeutet für dich, wenn du deine Zinsen nur für 10 Jahre festschreibst, kann es durchaus sein, dass du danach einen Zinssatz von 3 – 5 % in Kauf nehmen musst. Viel schlimmer ist es jedoch, wenn du dir nach dem Zinsanstieg die Rate deiner Immobilienfinanzierung nicht mehr leisten kann. Da kann es durchaus passieren, dass sich die Rate deiner Immobilienfinanzierung verdoppelt und du sie dann nicht mehr zahlen kannst. Eine kurze Zinsbindung ist für dich dann sinnvoll, wenn du weißt das du die Immobilie nach der Zinsbindung auf jeden Fall verkaufen willst.
2. Strategie für die Immobilienfinanzierung = Lange Zinsbindung
Bei einer langen Zinsbindung handelt es sich um 15 oder 20 Jahre für die du dir den Zinssatz sicherst. Das hat zwar den Vorteil, dass der Zinssatz lange Zeit gesichert ist und das Zinsrisiko für dich geringer ist, aber dadurch hast du auch einen höheren Zinssatz. Auf den ersten Blick mag das für dich und deine Immobilienfinanzierung unattraktiv erscheinen, wenn du dir die Gesamtkosten zwischen der 10-jährigen und der 20-jährigen Zinsbindung anschaust, wirst du merken, dass du trotzdem weniger Zinsen zahlst, wenn der Zinssatz steigt. Eine Immobilienfinanzierung muss gut durchdacht sein und sollte nicht nur auf dem kurzfristigen Blick des niedrigsten Zinssatzes beruhen. Du musst alle wichtigen Kriterien abwägen und natürlich auch deine persönlichen Bedürfnisse einfließen lassen.
3. Strategie für die Immobilienfinanzierung = Zinssicherheit
Du bist dir sicher, dass wir irgendwann wieder ein sehr hohes Zinsniveau erreichen werden und du möchtest gar kein Zinsrisiko eingehen? Dann ist diese Strategie für deine Immobilienfinanzierung genau richtig. Hier sicherst du dir für die gesamte Laufzeit den Zinssatz und bist somit keinerlei Zinsschwankungen ausgesetzt. Die Strategie für die Immobilienfinanzierung ist besonders dann geeignet, wenn du für immer in dieser Immobilie wohnen willst und nicht plötzlich eine viel höhere Raten zahlen willst. Selbst wenn du nicht für immer darin wohnen willst, aber weißt das du sie dauerhaft behalten möchtest und dann gegebenenfalls vermieten willst, ist das die richtige Strategie für dich. Denn wenn die Rate fest ist, dann weißt du auch ganz genau wie hoch deine Mieteinnahmen sein müssen, damit sich dein Haus oder deine Wohnung von selbst tragen.
Jetzt kennst du die wichtigsten Strategien für die Immobilienfinanzierung. Du hast eine Immobilie gefunden und fragst dich jetzt was bei einer Baufinanzierung als Eigenkapital zählt , dann schau dir auch gleich diesen Artikel an. Schau dir auch an was wichtig für die Hausfinanzierung ist.


