Wo am besten Immobilienfinanzierung abschließen?
Du spielst mit dem Gedanken dir ein Haus zu kaufen und fragst dich jetzt wo du am besten dein Immobilienfinanzierung abschließt. Das ist eine berechtigte Frage, schließlich gibt es viele Möglichkeiten. Wichtig ist, dass du für dich den richtigen Weg findest und du dich mit der Entscheidung wohlfühlst. Denn nur weil es für jemand anderen richtig ist, heißt es nicht das es auch für dich zutreffen muss.
Hier erfährst du wo du am besten eine Immobilienfinanzierung abschließen kannst, aber für welche Variante du dich entschließt liegt dann in deiner Hand.
Die klassische Variante ist die Hausbank. Häufig geht man davon aus, dass dies die beste Möglichkeit ist seine Immobilienfinanzierung abzuschließen. Das kann auch der Fall sein, es kommt immer auf deine persönliche Situation an. Wenn du selbstständig bist, dann ist deine Hausbank häufig die beste Alternative für dich. Denn sie kennen deine Einnahmen und Ausgaben, wollen in der Regel nicht so viele Unterlagen von dir sehen, da sie bereits Zugriff auf deine Konten haben. Dies kann für einen Selbstständigen von Vorteil sein, muss es aber nicht. Meistens geht man davon aus, dass die Hausbank die beste Option für die Immobilienfinanzierung ist, da die Bank schon einen kennt und es bestimmt gut mit einem meint. Aber auch das trifft nicht immer zu, denn die Bank hat dich ja bereits als Kunden und macht sich häufig nicht die Mühe dir ein sehr gutes Angebot zu unterbreiten.
Für alle Fortgeschrittenen kann auch eine eigene Recherche mit online Abschluss bei einer Direktbank eine gute Wahl sein. Hier kannst du dir wohlmöglich gute Konditionen sichern, bist aber ganz auf dich allein gestellt. Hier erhältst du in der Regel keine Hilfe bzw. ausführliche Erläuterung zu deinem Finanzierungsvorhaben. In der Regel tauschst du hier gute Konditionen gegen Service ein. Wenn du dich aber gut auskennst, kann das für dich eine Option sein, wo du eine gute Baufinanzierung abschließen kannst.
Die dritte Möglichkeit ist es mit einem freien Finanzierungsberater zusammen zu arbeiten. Hier bekommst du nämlich die Kombination aus den beiden erst genannten Varianten. Der freie Finanzierungsberater ist unabhängig von einer Bank tätig und hat die Möglichkeit auf viele unterschiedliche Banken zurückzugreifen. Das bedeutet er kann dir möglicherweise die Konditionen bei deiner Hausbank anfragen und gleichzeitig dir auch den guten Zinssatz einer Direktbank anbieten. Mit dem freien Finanzierungsberater hingegen hast du aber den Vorteil, dass er in der Regel weiterhin ein Ansprechpartner und dein Bindeglied zwischen der Bank und dir bleibt. Hier ist es wichtig, dass du bei deinem Finanzierungsberater vorher anfragst, ob er auch über den Vertragsabschluss hinaus für dich als Ansprechpartner erhalten bleibt. Wo du am besten eine Immobilienfinanzierung bekommst, entscheidest du dann am Ende selbst.
Ich biete meinen Kunden einen Follow-up Service an, das bedeutet unabhängig für welche Bank sie sich entscheiden, bleibe ich ihr fester Ansprechpartner und begleite sie über den Vertragsabschluss hinaus in ihrem Finanzierungsvorhaben. Sie erhalten sogar die Möglichkeit, weiterhin Tipps zu erhalten, wie sie ihre Baufinanzierung auch nach Vertragsabschluss noch optimieren können. Zusätzlich unterstütze ich meine Kunden auch schon im Vorfeld dabei alle notwendigen Unterlagen zu besorgen und sie erhalten immer mehrere Finanzierungsvarianten und Banken zur Auswahl.
Wie du siehst es gibt nicht die eine Lösung, wo du die beste Immobilienfinanzierung bekommst. Wichtig ist, dass du für dich entscheidest wie viel Service du benötigst und wie viel Auswahl du bei deinen Banken haben möchtest du wie viel Zeit du selbst investieren willst.
Schau dir am besten auch noch die anderen Artikel rund um das Thema Baufinanzierung an. Ein guten Überblick erhältst du mit dem Blog Beitrag Hausfinanzierung.


